Tiefstes Mittelalter. Aber zukunftsfähig!

Dass sich mit dem Mittelalter keineswegs nur Attribute wie “rückschrittlich”, “engstirnig” oder “ungebildet” verbinden lassen, ist für EGLianerInnen keine Neuigkeit. Auf den nun schon traditionellen Mittelalter-Abenden konnten die siebten Klassen des Eldenburg-Gymnasiums kurz vor den Winterferien (24.-26.1.) stolz ihre Lernergebnisse zum Thema präsentieren.  Vorausgegangen waren zwei intensive Wochen voller Recherche und kooperativer Erarbeitung, in denen […]

Jugend debattiert: EGLianer beim regionalen Vorentscheid in Schwerin

(von Paul Lukas Primke, Schweriner Volkszeitung; Originalüberschrift des Beitrags: “Schüler debattieren in der Volkshochschule”, erschienen am 06.02.2023) Sollen in Neubaugebieten künftig nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden? Wie sinnvoll ist eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch? Und soll es in Schwerin einen Jugendrat geben, der nicht nach der Mehrheit der Stimmen, sondern nach Los besetzt wird? […]

Auf in die Winterferien – durchschnaufen, erholen und die Seele baumeln lassen

Liebe EGLianer, heute haltet ihr eure Halbjahreszeugnisse in den Händen. Viele können sehr stolz auf das sein, was sie erreicht haben. Für einige bieten die Zeugnisse gewiss auch einen Anlass nochmal genau zu schauen, welche Ziele es im kommenden Schulhalbjahr noch zu erreichen gilt. Ihr und wir alle haben es uns redlich verdient, entspannt in […]

Überraschungsbesuch im Geschichtskurs – Treffen mit Holocaust-Überlebender

Freitag, erster Block: Die Teilnehmer/innen des Projektes „Jugendliche in der Shoah“ haben zum ersten Mal Gelegenheit das durch ihre Fragen entstandene Videotool auszuprobieren. Sechs Zeitzeugen haben sich bereit erklärt, den Schülern Auskunft zu geben. So ist ein beeindruckendes Zeugnis entstanden, auch wenn die Jugendlichen ihre Interviewpartner nicht mehr direkt befragen. Wie wichtig es ist, heute […]

Großzügige Spende für den Kurs “Lernen durch Engagement”

In unserem LdE-Kurs arbeiten wir schon mehr als ein Jahr gemeinsam mit unseren Partnern der Lewitz-Werkstätten an der Umgestaltung eines brachliegenden ehemaligen Kleingartengeländes zu einem naturnahen Schaugarten. Und da wir mit dem Bepflanzen jetzt im Winter eine Pause einlegen müssen, widmen wir uns in unserer Werkstatt der weiteren Ausgestaltung des Schulgartens. Dazu haben sich die […]

Weihnachtsmarkt der Schülervertretung wieder ein voller Erfolg

Was im letzten Jahr mit Kohorten-Regelung schon richtig gut war, konnte nun am 08.12. unter Normalbedingungen als voller Erfolg verbucht werden. Die SchülerInnenvertretung hatte ein tolles Programm für den diesjährigen EGL-Weihnachtsmarkt zusammengestellt: das Atrium bot Platz für Crêpe-, Kuchen- und Getränkestände, der Grill lief vor dem Haupteingang, in der Küche wurde emsig gebacken. Alle SchülerInnen […]

Regionalrunde der Mathematik-Olympiade am EGL ausgetragen

Bereits am 9.11. war unsere Schule Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematikolympiade. Diese zweite Stufe des Wettkampfs – die erste ist die sogenannte Hausaufgabenrunde – konnte gemeinsam mit den umliegenden Schulen zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenz durchgeführt werden. Aus den Klassenstufen 3-9 durften wir insgesamt 22 TeilnehmerInnen aus Lübzer und Plauer Grundschulen, […]

Ein schöner Tag in Potsdam für die achten Klassen

Wir, die Klasse 8b, waren am 16.11.2022 zusammen mit der 8a im Schloss Sanssouci. Morgens sind wir in Lübz mit dem Bus nach Potsdam gefahren, die Fahrt war gut und wir sind nur zwei Stunden gefahren. Angekommen am Schloss Sanssouci haben wir uns erst die Umgebung angeguckt, den schönen Park und das Gebäude. Es gab […]

1 2 3 10