Unter dem Thema „Wendepunkte“ empfing der Abschlussjahrgang 2022 des EGL in feierlichem Rahmen am 25. Juni 2022 die Abiturzeugnisse. Ein Wendepunkt war dieser Vormittag ohne Zweifel – der Begriff erfuhr in diesem Jahr schon dadurch seine volle Berechtigung, dass endlich wieder SchülerInnen mit ihren Familien sowie den LehrerInnen gemeinsam und weitestgehend ohne Einschränkungen feiern, zurückblicken und damit einen angemessenen Abschluss für die Schullaufbahn der 12. Klassen erleben konnten.
Den gedanklichen Kern der Veranstaltung bildete wie immer die Festrede von Schulleiter Torsten Schwarz, die, zunächst ausgehend von der mathematischen Bedeutung, das Thema „Wendepunkte“ vielfältig umkreiste, Rückblicke in die spezielle Geschichte des Jahrgangs eröffnete und auch Ausblicke wagte. Die für das Programm ausgewählten Texte nahmen diesen Faden ebenfalls auf: In Robert Frosts „Two roads diverged in a wood, and I— / I took the one less traveled by,/ And that has made all the difference“ dürften so manche Anwesende Zukunftsperspektive und Ansporn erkannt haben. Der Chor unter der Leitung von Konstanze Zielke, dessen Beiträge in den Vorjahren schmerzlich vermisst worden waren, konnte sich endlich wieder präsentieren, ebenso die Schüler Daniel Drüsedau und Melvin Moritz mit begeisternden musikalischen Programmpunkten.
Wahrlich sehen lassen konnten sich auch die Ergebnisse des im Durchschnitt zweitbesten Jahrgangs der letzten 25 Jahre. Den besten Abiturdurchschnitt erreichte Sophine Pösel mit einer Top-Note von 1,1. Auch fächerspezifisch konnten wieder herausragende Leistungen gewürdigt werden: der Preis für das beste Deutsch-Abitur ging an Anna Lea Bathke, Leonie Gehler wurde für ihr Mathematik-Abitur, Lukas Strobach für seine Physik-Leistung, Viktor Tevosyan für seine Ergebnisse in gleich beiden naturwissenschaftlichen Fächern ausgezeichnet. Ganz besonderer Dank ging, in diesem und auch manch anderem Zusammenhang, an die TutorInnen des Jahrgangs (Kerstin Grow, Gabriela Müller, Christiane Niklas und Conrad Eschholz).
„Wir sind gut gerüstet, auch in der Zukunft zu bestehen“ – Jette Blask schloss die Rede der Schülerschaft mit spürbarem Optimismus. Dafür gibt es zweifellos allen Anlass. Das Kollegium und die Schulgemeinschaft des Eldenburg-Gymnasiums wünschen den diesjährigen AbsolventInnen einen tollen Start und eine kluge Wahl ihrer Wege.
Abirede 2022: Abirede 2022 Wendepunkte
Abipräsentation 2022: auf Anfrage